Club History
Der 1. FC Union Berlin wurde 1966 in Ost-Berlin gegründet, doch seine Wurzeln reichen bis ins Jahr 1906 zurück, als der Vorgängerverein FC Olympia Oberschöneweide ins Leben gerufen wurde. Union Berlin hat eine bewegte Geschichte, die von sportlichen Höhen und Tiefen sowie politischem Wandel geprägt ist. Während der DDR-Zeit spielte der Verein meist in der zweiten Liga, doch er war stets ein Symbol für Widerstand und Unabhängigkeit. Besonders in den 2000er Jahren begann Union, sich als feste Größe im deutschen Fußball zu etablieren, was 2019 mit dem Aufstieg in die Bundesliga gekrönt wurde.
Achievements
Union Berlin hat im Laufe der Jahre bemerkenswerte Erfolge erzielt. Besonders erwähnenswert ist der erstmalige Aufstieg in die Bundesliga im Jahr 2019, der als historischer Meilenstein gilt. In der Saison 2020/21 gelang dem Verein der Einzug in den europäischen Wettbewerb, als man sich für die UEFA Conference League qualifizierte. Trotz eines relativ kleinen Budgets hat sich Union in der Bundesliga etabliert und zeigt regelmäßig, dass man gegen die Großen des deutschen Fußballs bestehen kann. Der Gewinn des FDGB-Pokals 1968 in der DDR gehört ebenfalls zu den wichtigsten Titeln in der Vereinsgeschichte.
Fan Culture
Die Fankultur des 1. FC Union Berlin ist einzigartig im deutschen Fußball. Die Fans sind für ihre bedingungslose Unterstützung und ihre besondere Nähe zum Verein bekannt. Ein herausragendes Beispiel dafür ist die Aktion aus dem Jahr 2004, als Fans halfen, das Stadion an der Alten Försterei zu renovieren. Ihre Leidenschaft und Loyalität gehen weit über den normalen Fan-Support hinaus, was Union zu einem echten Kultclub macht. Die jährlichen Weihnachtssingen im Stadion ist ein weiteres Symbol für die tiefe Verbindung zwischen Fans und Verein, das in ganz Deutschland Beachtung findet.