Scrum-Artefakte
Neben den drei Rollen und fünf Events definiert Scrum auch drei Artefakte. Als Artefakte werden Produkte bezeichnet, die als Zwischen-oder Endergebnis in der Softwareentwicklung entstehen. Diese haben in Scrum den Zweck, eine maximale Transparenz über die wesentlichen Informationen im Projekt zu liefern und die Zusammenarbeit zu strukturieren. Die Artefakte repräsentieren Wert (Geschäftswert) oder Arbeit. Sie helfen, damit das Scrum-Team und alle Beteiligten im Projekt das gleiche Verständnis der Informationen haben und den Überblick behalten. Die Artefakte sind das:
- Product Backlog
- Sprint Backlog
- auslieferbares Product Increment
Neben den drei im Scrum Guide beschriebenen Artefakten gibt es noch weitere, die sich in der Scrum-Praxis bewährt haben. Dies sind zum Beispiel:
- Product Vision
- Release Plan
- Taskboard
- Impediment Backlog
- Burndown Chart
- Team Backlog
- Velocity Chart
- Regeln für die Zusammenarbeit
- Themen und Themenpark