Die einzelnen Arbeitsphasen heißen „Sprints“, wie im Sport. In den Sprints arbeitet Ihr selbstständig und teilt Euch Eure Aufgaben ein. Im Sprint arbeitet Ihr individuell an Euren Aufgaben, orientiert an Eurem Flip*, Eurer Definition of Done (D.o.D.)* und Eurer Definition of Fun (D.o.F.)*.
Bei Fragen oder Herausforderungen besprecht Ihr Euch untereinander, mit der/dem Scrum Master:in* und der/dem Product Owner:in*. Eine Timebox (=Zeitabschnitt, den Ihr für einen Arbeitsabschnitt einplant) kann beispielsweise die Doppelstunde Technik in der Woche sein.
Innerhalb eines Sprints kann die/der Product Owner:in* bei der/dem Stakeholder:in* nachfragen, falls Ihr Unterstützung braucht und Fragen oder Herausforderungen im Team nicht klären konntet. Dann kommt die/der Stakeholder:in* in Euer Team und bespricht sich mit Euch.
Die Dauer des gesamten Sprints ist abhängig von der Deadline der/des Stakeholder:in*.